
Blauer Engel
Das Prüfsiegel für umweltfreundliche Produkte
Zum Schutz unserer Umwelt
- Umweltfreundliches Produktionsverfahren mit einem höchstmöglichen Einsatz von Recyclingmaterial
- Alle Behälter durchlaufen die gleichen weltweit höchsten Testanforderungen nach DIN EN 840 und RAL GZ 951/1 und garantieren ein qualitativ gleichwertiges und langlebiges Produkt
- Zertifizierte Rohstofflieferanten (EuCertPlast-Zertifikat), welche jährlich rezertifiziert werden
- Recyclat (zu 100 % einsetzbar in der Produktion) besteht aus mind. aus 90% wieder aufgearbeitetem Post-Consumer
- Polyethylen-Kunststoff, die restlichen prozentualen Anteile sind umweltverträgliche Verarbeitungshilfen und UV Stabilisatoren
- Abfall- und Wertstoffbehälter von 60 – 360 Liter sind mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ erhältlich

Was steckt hinter dem Blauen Engel?
Vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern stellt sich die Frage: „Was kann man noch ohne Bedenken kaufen?“ Mit jedem Kauf eines Produktes oder einer Dienstleistung entscheiden Sie direkt oder indirekt über Belastungen von Wasser, Boden, Luft oder Ihrer eigenen Gesundheit. Damit Sie Ihre Kaufentscheidungen an Umweltgesichtspunkten orientieren können, benötigen Sie verlässliche und vertrauenswürdige Informationen über die umweltrelevanten und gesundheitlichen Wirkungen eines Produktes.
Genau hier hilft Ihnen der Blaue Engel. Der Blaue Engel garantiert, dass die Produkte und Dienstleistungen hohe Ansprüche an Umwelt-, Gesundheits- und Gebrauchseigenschaften erfüllen. Dabei ist bei der Beurteilung stets der gesamte Lebensweg zu betrachten. Für jede Produktgruppe werden Kriterien erarbeitet, die die mit dem Blauen Engel gekennzeichneten Produkte und Dienstleistungen erfüllen müssen. Um dabei die technische Entwicklung widerzuspiegeln, überprüft das Umweltbundesamt alle drei bis vier Jahre die Kriterien. Auf diese Weise werden Unternehmen gefordert, ihre Produkte immer umweltfreundlicher zu gestalten.